Wettbewerbsanalyse
Es ist wichtig zu wissen, gegen welche Anbieter Sie antreten müssen, wenn Sie sich dem Wettbewerb stellen. Darum sollten Sie Ihre Mitbewerber identifizieren und erforschen, welches deren besondere Stärken und Schwächen sind. Richten Sie Ihr Angebot daran aus (Produkt / Leistungspalette, Qualität, Service).
Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Wer sind die Mitbewerber auf meinem Markt? Was bieten diese an und wie gut sind sie darin?
- Welche Neuentwicklungen sind von meinen Mitbewerbern zu erwarten?
- Welcher Mitbewerber ist günstiger als ich, welcher qualitativ besser?
- Wie stelle ich sicher, dass ich über Aktionen meiner Mitbewerber (z.B. Dumpingangebote, Verkaufsaktionen) stets im Bilde bin und ggf. reagieren kann?
Erfolg werden Sie nur haben, wenn Sie Ihren Markt und seine Gegebenheiten auf der Anbieterseite genau kennen. Besetzen Sie in eine Marktnische? Oder: Wer ist der Marktführer? Geht von ihm eine besondere Gefahr aus hinsichtlich Preispolitik, Expansion, Einflussnahme auf Lieferanten?
Falls Sie als Existenzgründer noch über geringe oder keine Branchenkenntnisse verfügen, ist diese Art von Informationen nicht einfach zu bekommen. Hilfreich können Veröffentlichungen in der Presse sein (Verbandsnachrichten, Wirtschafts- und Fachzeitschriften), Branchenverzeichnisse oder Gespräche mit Lieferanten, Kunden sowie Testkäufe oder Betriebsbesichtigungen.
Um die Mitbewerber einschätzen zu können und auch von ihren Stärken zu lernen, erarbeiten Sie am besten eine Wettbewerbstabelle. Stellen Sie nach bestimmten Kriterien wie Preis, Qualität, Verständlichkeit etc. Ihr Produkt denen der Mitbewerber gegenüber und veranschaulichen Sie mit Plus- und Minuszeichen die Vor- und Nachteile. In dieser Tabelle sammeln und verdichten Sie während der Konzeptionsphase Ihres Unternehmens die recherchierten Informationen. Somit gewinnen Sie umfangreiche Erkenntnisse über Ihre Stärken und Schwächen im Vergleich zum Wettbewerber und können gezielt am Markt auftreten.
Derzeit gibt es einen direkten Wettbewerber (www.wettbewerber1.de) in Musterstadt, der annähernd das gleiche Angebot bietet und sich an die gleiche Zielgruppe wendet. Er hat ebenfalls eine eigene Homepage und arbeitet nach unserer Information als Einzelunternehmer. Zudem gibt es einen Dienstleister, der bundesweit eine Internetplattform für Hilfesuchende und Helfer bereitstellt (hier werden Dienstleistungen also nur vermittelt). Weiterhin sind Unternehmen zu nennen, die einzelne Dienste, wie Wäsche-Service oder Putzdienste anbieten.